Kurse 2025
Ensembles: | ||
---|---|---|
Schwedisches Ensemble | Maria und Anders Larsson | |
Reif für die Insel?! Renaissance- und Barockmusik aus England | Susanne "Suzette" Godel | |
Instrumentalkurs: | ||
Mandoline – Spieltechnik | Laura Engelmann | |
Tanzkurs: | ||
Country, Contra & Ceilidh Tänze | Abi Page und Keith Macdonald |
Wir freuen uns auf neugierige Teilnehmer an unserem schwedischen Folk-Ensemblekurs. Es erwartet euch jede Menge Spaß, alte Hirtenmusik gemischt mit frisch komponierten Polskas und Walzern; zum Teil auch Musik, die wir speziell für Neckarzimmern arrangieren.
Ein Ziel des Kurses ist, allen die Gelegenheit zu geben, mehr über schwedische Folkmusik zu erfahren. Außerdem ist uns sehr wichtig, dass wir Spaß miteinander haben! Wir erarbeiten uns die Musik und spielen mit ihr. Gemeinsam entwickeln wir schöne, spannende - und manchmal verrückte - Arrangements, bei denen alle mitspielen. Anfänger sind ebenso willkommen wie Profis.
Wir unterrichten nach Gehör und nach Noten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Noten der Arrangements. Der Kurs ist geeignet für verschiedene Instrumente sowie Gesang. Wir arbeiten mit Melodie, Harmonien und Begleitung - also sind alle Instrumente und Stimmen willkommen!
Anders und Maria Larsson unterrichten seit zwanzig Jahren. In dieser Zeit haben sie eine eigene Lehrmethodik entwickelt, die in Europa und den USA sehr erfolgreich ist. Die beiden haben rund zwanzig CDs aufgenommen und spielen mit Bands wie Plommon oder Svanevit, als Duo Larsson - inzwischen auch Trio Larsson/Mayr. Anders war Gastmusiker bei Garmarna und Triakel. Maria spielt Geige, Nyckelharpa, Blockflöte und schwedische Flöten. Anders singt traditionelle Lieder, spielt aber auch Gitarre, Bass, Posaune, Akkordeon und Percussion. Beide haben an der Musikhochschule Malmö und der Sibelius-Akademie in Helsinki studiert.
Voraussetzungen: Ihr solltet einwandfrei funktionierende Instrumente, die ihr sicher spielen könnt, mitbringen. Gebt bitte die Art der Instrumente und deren Stimmungen bei der Anmeldung an!
Reif für die Insel!?
In diesem Ensemblekurs befassen wir uns mit Renaissance- und Barockmusik aus England.
Schnappt eure Flöten, Fideln, Lauten, Trommeln, Cembali, Gitarren, Harfen und was es sonst noch gibt und dann geht's ab auf die Fähre in ein anderes Jahrhundert!
Achtung, wichtig: Gebt bei der Anmeldung bitte unbedingt alle Instrumente an, die ihr mitbringt und spielen wollt!
Ich freue mich auf euch!
Voraussetzung: Stimmung 440 Hz auf allen Instrumenten
Susanne Godel studierte Blockflöte an der Musikhochschule Stuttgart. Sie sammelte viel Erfahrung im Bereich der Alten und Neuen Musik sowohl im Ensemble als auch als Solistin. Unterrichtstätigkeit an der Jugendmusikschule Ludwigsburg (Blockflöte, Schäferpfeife) und der PH Ludwigsburg (Blockflöte). Mitwirkung im Stuttgarter Blockflötenorchester (Neue Musik).
In diesem Kurs steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und das Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten auf der Mandoline im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Anschlagstechniken, einfachem Akkordspiel sowie Melodie- und Lagenspiel. Dabei ist viel Raum für individuelle Fragen und Wünsche.
Gemeinsam erarbeiten wir Stücke aus unterschiedlichen Ländern– mehrstimmig, abwechslungsreich und mit viel Abwechslung. Der Kurs richtet sich an alle, die Erfahrungen auf der Mandoline gesammelt haben und Lust haben, sich musikalisch weiterzuentwickeln – egal ob mit viel oder wenig Spielerfahrung.
Laura Engelmann gehört als Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe zu den erfolgreichsten Mandolinisten ihrer Generation. Sie studierte Mandoline bei Caterina Lichtenberg sowie Gitarre und Elementare Musikpädagogik in Wuppertal. Als Solistin und in Kammermusikformationen führt sie eine rege Konzerttätigkeit und wird regelmäßig deutschlandweit als Dozentin zu Seminaren eingeladen.
Neben ihrer Tätigkeit als Dirigentin mehrerer Zupforchester, unterrichtet sie Mandoline, Gitarre und Elementare Musikpädagogik in Hannover. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Bundesmusikleitung im Bund Deutscher Zupfmusiker und ist darüber hinaus Mitgründerin und Vorsitzende des Bundesjugendzupforchesters.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit drei einander verwandten Tanzstilen:
Die Kursteilnehmer werden Figuren lernen, die in allen drei Tanzstilen verwendet werden, ein paar besondere Schritte und Möglichkeiten innerhalb der Tanzstruktur zu improvisieren. Wir legen uns nicht auf Frauen- oder Männerrollen fest, sondern tanzen alle Tänze geschlechtsneutral - was in der "living tradition" inzwischen zur Norm geworden ist.
Keith Macdonald wird den Tanzkurs live begleiten. Er und Abi sind ein eingespieltes Team, das in der Formation "Chance to Dance" seit 2009 für glühende Tanzböden in Südhessen sorgt.
Abi Page unterrichtet seit über 15 Jahren Folk Dance und ist genauso lange als "Callerin" aktiv. Sie ist für ihre mitreißende Tanzanleitung in Englisch, Deutsch, Französisch, manchmal auch in allen drei Sprachen an einem Abend bekannt und war von klein auf in Folk Clubs und auf Festivals dabei. Heute besucht sie immer noch so viele Folk Fesivals, wie möglich und liebt es, ihre Tanzleidenschaft zu teilen. Sie ist Callerin der "ECB Folk Band" in Frankfurt und der Band "Chance to Dance" in Darmstadt. Außerdem ist sie für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Teambuilding-Events sehr gefragt.
Keith Macdonald spielt seit über 40 Jahren traditionelle Tanzmusik auf dem chromatischen Piano-Akkordeon. Er hat für Bal Folk und Ceilidh Tanzveranstaltungen in Deutschland, England und Frankreich gespielt und zahlreiche Workshops sowohl beim OTIK als auch bei anderen Veranstaltungen geleitet. Er spielt englische, deutsche und Bal-Folk-Musik in verschiedenen Bands und Gruppen: seit 2009 in "Chance to Dance", seit 2010 im Duo mit Ange Hauck, seit 2011 in dem Folk-Trio "The Hallanshakers" und seit 2019 in der Anglo-Deutsch Band “Five Across“. In seiner neuen Heimat Madeira spielt er europäische Tanzmusik in der neuen Gruppe “Os Trovadores“.