Odenwälder
Tanz- und Instrumentalkurs e.V.


Kurse 2025


Ensembles:
Schwedisches EnsembleMaria und Anders Larsson
Reif für die Insel?! Renaissance- und Barockmusik aus EnglandSusanne "Suzette" Godel
The Mid-Atlantic FilesKeith Macdonald
Instrumentalkurs:
Vom Zupfen und Zaubern auf der Mandoline/ MandolaLaura Engelmann
Tanzkurs:
Country, Contra & Ceilidh TänzeAbi Page und Kat Biggs
noch verfügbare Plätze:  / Plätze fast belegt:  / bereits alle Plätze belegt:

Die Gruppen im Einzelnen


Ensembles


Schwedisches Ensemble

mit Maria und Anders Larsson
Anders und Maria Larsson

Möchtest du mit viel Spaß und schönene Arrangements schwedische Folk-Musik spielen? Bist du neugierig, wie man Melodien zum Tanzen bringt?

Willkommen im Ensemble für schwedische Folkmusik 2025 in Neckarzimmern! Der Fokus unseres Workshops liegt auf traditioneller Tanzmusik und auf Lieder aus Schweden.

Wir werden uns mit verschiedenen Tanzstilen beschäftigen und genaue Blicke auf Details wie Phrasierung, Verzierung, Tempo und typische Elemente des jeweiligen Genres werfen. Am wichtigsten ist jedoch, das gemeinsame Musizieren zu genießen und eine Menge Spaß dabei zu haben!

Wir unterrichten nach Gehör und Noten. Die Teilnehmer erhalten Notenblätter für alle Stücke und Arrangements. Wir arbeiten mit Melodien, Harmonien und Begleitung - der Kurs eignet sich also für eine Vielzahl von Intrumenten und für Sänger. Alle Instrumente und Stimmen sind willkommen!

Anders und Maria Larsson unterrichten seit zwanzig Jahren. In dieser Zeit haben sie eine eigene Lehrmethodik entwickelt, die in Europa und den USA sehr erfolgreich ist. Sie haben rund zwanzig CDs aufgenommen und spielen mit Bands wie Plommon oder Svanevit, als Duo Larsson - inzwischen auch Trio Larsson/Mayr. Anders war Gastmusiker bei Garmarna und Triakel. Maria spielt Geige, Nyckelharpa, Blockflöte und schwedische Flöten. Anders singt traditionelle Lieder, spielt aber auch Gitarre, Bass, Posaune, Akkordeon und Percussion. Beide haben an der Musikhochschule Malmö und der Sibelius-Akademie in Helsinki studiert.

Voraussetzungen: Ihr solltet einwandfrei funktionierende Instrumente, die ihr sicher spielen könnt, mitbringen. Gebt bitte die Art der Instrumente und deren Stimmungen bei der Anmeldung an!


Reif für die Insel?! Renaissance- und Barockmusik aus England

mit Susanne "Suzette" Godel
Susanne „Suzette“ Godel

Reif für die Insel!?

In diesem Ensemblekurs befassen wir uns mit Renaissance- und Barockmusik aus England.

Schnappt eure Flöten, Fideln, Lauten, Trommeln, Cembali, Gitarren, Harfen und was es sonst noch gibt und dann geht's ab auf die Fähre in ein anderes Jahrhundert!

Achtung, wichtig: Gebt bei der Anmeldung bitte unbedingt alle Instrumente an, die ihr mitbringt und spielen wollt!

Ich freue mich auf euch!

Voraussetzung: Stimmung 440 Hz auf allen Instrumenten

Susanne Godel studierte Blockflöte an der Musikhochschule Stuttgart. Sie sammelte viel Erfahrung im Bereich der Alten und Neuen Musik sowohl im Ensemble als auch als Solistin. Unterrichtstätigkeit an der Jugendmusikschule Ludwigsburg (Blockflöte, Schäferpfeife) und der PH Ludwigsburg (Blockflöte). Mitwirkung im Stuttgarter Blockflötenorchester (Neue Musik).


The Mid-Atlantic Files

mit Keith Macdonald
Keith Macdonald

Inspiriert vom OTIK Ensemblekurs „The Lewes Files“ aus dem Jahr 2021 werden wir dieses Mal ein Repertoire an Lieblings-Tunes entdecken, die von den Teilnehmern der „Mid-Atlantic Sessions“ vorgeschlagen wurden. Die Session-Gruppe trifft sich alle zwei Wochen im Internet, um gemeinsam Tunes zu teilen und zu lernen, mit Teilnehmern aus Großbritannien, Deutschland und der Bretagne.

Wie in den Vorjahren richtet sich der Kurs nicht nur an "alte Hasen" sondern auch an Einsteiger für das Ensemble-Spiel, wobei ihr mit euren Instrumenten vertraut sein solltet. Das Notenlesen ist natürlich von Vorteil, aber das Lernen nach Gehör ist ebenfalls willkommen.

Der Kurs ist offen für alle akustischen Instrumente; gerne auch für Perkussion. Bringt einfach alles mit, was ihr spielen könnt, dann können wir abwechslungsreich arrangieren! Eure Instrumente sollten in einem gut spielbaren Zustand und sauber intoniert sein.

'Wichtig:' Bitte gebt bei der Anmeldung unbedingt an, welche Instrumente in welcher Stimmung ihr mitbringt! Die Stücke (Tunes) werden in den entsprechenden Tonarten vorbereitet.

Keith Macdonald spielt seit über 40 Jahren traditionelle Tanzmusik auf dem chromatischen Piano-Akkordeon. Er hat für Bal Folk und Ceilidh Tanzveranstaltungen in Deutschland, England und Frankreich gespielt und zahlreiche Workshops sowohl beim OTIK als auch bei anderen Veranstaltungen geleitet. Er spielt englische, deutsche und Bal-Folk-Musik in verschiedenen Bands und Gruppen: seit 2009 in "Chance to Dance", seit 2010 im Duo mit Ange Hauck, seit 2011 in dem Folk-Trio "The Hallanshakers" und seit 2019 in der Anglo-Deutsch Band “Five Across“. In seiner neuen Heimat Madeira spielt er europäische Tanzmusik in der Gruppe “Os Trovadores“.

Voraussetzungen: Ihr solltet einwandfrei funktionierende Instrumente, die ihr sicher spielen könnt, mitbringen. Gebt bitte die Art der Instrumente und deren Stimmungen bei der Anmeldung an!


Technik & Ausdruck auf acht Saiten - "Vom Zupfen und Zaubern auf der Mandoline/ Mandola"

mit Laura Engelmann
Laura Engelmann

Die Mandoline ist ein faszinierendes Instrument mit einem einzigartigen Klang – mal zart und schwebend, mal rhythmisch und lebendig – und wurde völlig zurecht als Instrument des Jahres 2023 gewählt.

In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten dieses besonderen Zupfinstruments. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und das Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten auf der Mandoline sowie der Mandola. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Anschlagstechniken, einfachem Akkordspiel sowie Melodie- und Lagenspiel. Dabei ist viel Raum für individuelle Fragen und Wünsche. Gemeinsam erarbeiten wir Stücke aus unterschiedlichen Ländern – mehrstimmig und abwechslungsreich.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit grundlegender Spielerfahrung und soliden Kenntnissen auf der Mandoline/ Mandola, die ihre Technik gezielt verbessern und sich auf dem Griffbrett freier bewegen möchten.

Tauche ein in die Welt der Mandoline – und bring deine musikalische Ausdruckskraft auf das nächste Level!

Laura Engelmann gehört als Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe zu den erfolgreichsten Mandolinisten ihrer Generation. Sie studierte Mandoline bei Caterina Lichtenberg sowie Gitarre und Elementare Musikpädagogik in Wuppertal. Als Solistin und in Kammermusikformationen führt sie eine rege Konzerttätigkeit und wird regelmäßig deutschlandweit als Dozentin zu Seminaren eingeladen.

Neben ihrer Tätigkeit als Dirigentin mehrerer Zupforchester unterrichtet sie Mandoline, Gitarre und elementare Musikpädagogik in Hannover. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Bundesmusikleitung im Bund Deutscher Zupfmusiker und ist darüber hinaus Mitgründerin und Vorsitzende des Bundesjugendzupforchesters.


Tanzkurs


Country-, Contra & Ceilidh Tänze

mit Abi Page und Kat Biggs
Abi Page
Kat Biggs

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit drei einander verwandten Tanzstilen:

English Country Dances
, die John Playford und seine Nachfolger zwischen 1651 und 1728 sammelten. Sie wurden sowohl auf Dorftanzböden als auch in den Tanzsälen des Adels getanzt. Man sieht sie heute häufig in Jane Austen-Verfilmungen oder kürzlich z. B. in der Netflix-Serie "Bidgerton".
American Contra Dances
: Sie werden in Longway-Sets getanzt, sind eng mit Playfords "Duple Minors" verwandt, haben jedoch ihren ganz eigenen Stil.
English Ceilidh Dances
, sowohl traditionell als auch modern, werden mit einer geballten Menge Spaß und Energie getanzt. Sie sind in Großbritannien und darüber hinaus immens beliebt und umfassen viele verschiedene Formationen.

Die Kursteilnehmer werden Figuren lernen, die in allen drei Tanzstilen verwendet werden, ein paar besondere Schritte und Möglichkeiten innerhalb der Tanzstruktur zu improvisieren. Wir legen uns nicht auf Frauen- oder Männerrollen fest, sondern tanzen alle Tänze geschlechtsneutral - was in der "living tradition" inzwischen zur Norm geworden ist.

Kat Biggs wird den Tanzkurs live begleiten. Sie und Abi sind ein eingespieltes Team, das in der Formation "Chance to Dance" seit Jahren für glühende Tanzböden in Südhessen sorgt.

Abi Page unterrichtet seit über 15 Jahren Folk Dance und ist genauso lange als "Callerin" aktiv. Sie ist für ihre mitreißenden Tanzanleitungen in Englisch, Deutsch, Französisch, manchmal auch in allen drei Sprachen an einem Abend bekannt und war von klein auf in Folk Clubs und auf Festivals dabei. Heute besucht sie immer noch so viele Folk Fesivals wie möglich und liebt es, ihre Tanzleidenschaft zu teilen. Sie ist Callerin der "ECB Folk Band" in Frankfurt und der Band "Chance to Dance" in Darmstadt. Außerdem ist sie auf Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Teambuilding-Events sehr gefragt.

Kat Biggs spielt und tanzt seit über 20 Jahren zu traditioneller Folkmusik in Großbritannien und Europa. Ihr Instrument, das chromatische Akkordeon, spielt sie seit über 16 Jahren. Mit Hintergrund in Morris-, Ceilidh-Tanz und europäischem Balfolk ist Kat sowohl solo als auch in verschiedenen Gruppen aktiv: als Duo mit ihrer Schwester Mel Biggs, mit der sie in Großbritannien auftritt und Instrumentenworkshops gibt, als Duo mit der Geigerin Barbara Oeter, mit der sie auch Teil der Ceilidh-Band 'Chance to Dance' in Darmstadt ist. Kat liebt es, Festivals und Workshops zu besuchen, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Sie wird ein traditionelles Tanzrepertoire mit einigen ihrer eigenen Originalkompositionen verweben. Dies ist ihr erster Besuch bei OTIK. Sie freut sich darauf, dort mit euch zusammenzukommen!


Startseite © 15.09.2025 12:10 Uhr   OTIK e.V.

Kontakt